Die nächste Ausgabe der „Kalebasse“ (Nr. 75, Januar 2024) wird sich schwerpunktmäßig mit dem Jakobsweg von Düsseldorf über Neuss und Jülich nach Aachen befassen. Die fünf Tagesetappen dieser Strecke sind das letzte Stück des vom Landschaftsverband Rheinland 2010 eröffneten Jakobswegs von Dortmund nach Aachen und für Düsseldorfer Pilger zugleich die ersten Etappen des insgesamt ca. 2500 km langen Jakobswegs über Paris zum Heiligtum des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela. Am Anfang des neuen Heftes präsentiert Martin Simon, Verfasser von Pilgerführern der bekannten „Outdoor-Reihe“, den Jakobsweg von Düsseldorf nach Aachen. Der Abschnitt „Pilger, kommst Du nach Aachen…“ im folgenden Artikel belehrt den Leser, dass in der Kaiserstadt auch Jakobspilger nicht im Regen stehen gelassen werden. Unweit des vorgestellten Jakobswegs lag bei Bedburg-Kaster das Wasserschloss der Familie von Morken-Harff. Es fiel im Jahre 1972 dem Braunkohletagebau zum Opfer. Berühmtester Vertreter dieser Familie ist Ritter Arnold von Harff, der 1496–1498 von Köln aus eine Reise zu den drei großen Wallfahrtsstätten des Christentums, Rom, Jerusalem und Santiago de Compostela, unternahm. Darüber berichtet Dr. Helmut Brall-Tuchel, Professor an der Universität Düsseldorf.